Aktuelles aus der Schule

02.03.2020
„Komm mit in das gesunde Boot“ – Themenwoche an der Humboldt-Grundschule

Alle Klassen haben heute in der ersten Stunde gemeinsam bewegungsreich in der Mensa das Projekt der Baden-Württemberg Stiftung mit den Schwerpunktthemen Bewegung, Ernährung und Freizeitgestaltung mit den schon bekannten Inselpiraten Finn und Fine begonnen.
Die ganze Woche werden wir klassenintern thematisch zu den drei Schwerpunktthemen verschiedene Aktionen durchführen.
Wir freuen uns auf eine bewegungsreiche und gesunde Schulwoche.

21.02.2020
Fasching in der Humboldt-Grundschule
In einer lustigen Polonaise, bei stimmungsvoller Partymusik, schlängelten sich die Schülerinnen und Schüler durch das ganze Schulhaus
19.12.2019
Toller Erfolg – 500 € wurden für die „Kinder unterm Regenbogen“ gesammelt.
Auch in diesem Jahr sangen die Schülerinnen und Schüler wieder auf dem Weihnachtsmarkt in Plankstadt, eine schöne Tradition, die schon ein fester Bestandteil in der Weihnachtszeit geworden ist.
Dieses Jahr hatten wir während des Auftritts Spenden gesammelt für Kinder in unserer Region, denen es nicht so gut geht. Stolze 500€ konnten wir am 19.12.2019 an Jens Schneider von Radio Regenbogen für die Aktion „Kinder unterm Regenbogen“ übergeben.
Wir sind eine Gemeinschaft und es ist wichtig, dass auch an andere gedacht wird.
Alle Aktionen sind aber nur möglich, wenn wir die Unterstützung von unseren Eltern haben.
Hier an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Eltern und an alle, die uns im vergangen Jahr unterstützt haben. (A. Kraft)

Weihnachtszeit in der Humboldtschule - Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt
„Alle Jahre wieder…“ singen und musizieren unsere Schülerinnen und Schüler in der Vorweihnachtszeit. Die stimmungsvoll beleuchtete Mensa wird dann zur Bühne, auf der regelmäßig gemeinsam Weihnachtslieder gesungen und Weihnachtsgedichte vorgetragen werden.
Spannend wurde es jeden Morgen, wenn die neue Frage am Adventskalender aufhängt wurde. Hier sah man die Schülerinnen und Schüler, wie sie oft gemeinsam rätselten, was wohl die richtige Antwort sei – wollten sie doch alle das richtige Lösungswort am Ende der Adventszeit herausbekommen.
Das Highlight in der Vorweihnachtszeit war aber der Weihnachtsmarkt beim Gemeindezentrum mit dem Verkauf von Bastelarbeiten am Verkaufsstand in den Räumen der Gemeindebücherei, sowie die liebegewordene Tradition des kleinen Weihnachtskonzerts. Dicht gedrängt standen die Kinder auf der Bühne und sangen voller Freude und mit kräftiger Stimme unter der Leitung von den beiden Musiklehrerinnen Frau Schnorbach und Frau Eshun, altbekannte und stimmungsvolle Weihnachtslieder. Die zahlreichen Eltern und Besucher des Weihnachtsmarktes wurden von dem Kindergesang mitgerissen und viele summten oder sangen sogar mit.
Schulleiterin Annett Mellentin führte durch das Programm und kündigte zu Beginn „Engel“ an, die während des Auftritts mit Sammeldosen durch die Reihen gingen. Das Geld wurde für die „Kinder unterm Regenbogen“ gesammelt, eine Spendenaktion, die hilfsbedürftige Kinder aus unserer Region unterstützt. Herzlichen Dank an alle, die fleißig gespendet haben. (A.Kraft)

25.11.2019 übergabe der Spenden für den Tafelladen "Appel + Ei" in Schwetzingen

21.11.2019 Vorleseabend in der Humboldt Grundschule

Am 21.11.2019 fand wieder der jährliche, beliebte Vorleseabend in der Humboldtschule statt, um bei den Grundschülern die Freude am Lesen zu wecken.
24 Vorleserinnen und Vorleser hatten sich am Donnerstagabend zum Leseabend zur Verfügung gestellt.
Die Schulleitung, Lehrer, Eltern und Freunde der Schule lasen den Kindern lustige und spannende Geschichten vom kleinen Drachen Kokosnuss, Pumuckl, Pippi Langstrumpf, dem kleinen Vampir, Harry Potter, Gespensterjägern und aus zahlreichen anderen Büchern vor.
Voller Vorfreude erschienen die Kinder pünktlich um 17.00 Uhr und begaben sich zu den entsprechenden Vorleseräumen. Bereits im Vorfeld konnten die Schüler und Schülerinnen drei Lesevorträge aus einem breit gefächerten Leseangebot wählen.
In 11 Klassenzimmern standen zu drei verschiedenen Uhrzeiten zwanzigminütige Lesungen für die Erst-und Zweitklässler, sowie für die Dritt-und Viertklässler im Angebot.
Dort war schon alles stimmungsvoll vorbereitet, und beim Schein einer Leselampe konnten die Kinder es sich mit Kissen und Kuscheltier so richtig gemütlich machen und gebannt den ausdrucksstarken Vorträgen lauschen.
Herzlichen Dank an alle Vorleserinnen und Vorleser. Wie immer war es eine sehr gelungene Veranstaltung, und alle freuen sich schon auf den nächsten Vorleseabend. (M.Wißler)

18.11.2019 Übergabe der Sicherheitsüberwürfe an die Erstklässler
Sicherheit für Ihr Kind –
Gerade in der dunklen Jahreszeit ist es wichtig, dass die Kinder helle Kleidung oder Kleidung mit Reflektoren im Straßenverkehr tragen damit sie besser zu erkennen sind.
Der ADAC als bisheriger Sponsor der Warnwesten-Aktion hat sich zurückgezogen, weshalb sich die Schule der Sache angenommen und Sicherheitsüberwürfe für die Erstklässler angeschafft hat.
Die Kinder sollen die neuen Sicherheitsüberwürfe, die weithin sichtbar sind, auf Ihrem Weg zur Schule tragen. Sehen und gesehen werden ist besonders im Herbst und Winter überlebenswichtig. Die Überwürfe können einfach über den Kopf gezogen werden und passen selbst mit dicker Jacke und Schulranzen und sind wichtiger Beitrag zur Unfallvermeidung.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unseren Freundeskreis der Schule, der die Kosten übernommen hat.

15.11.2019 Präsentation der Plankstadter Geschichten in der Gemeindebücherei

Plankstadter Geschichten 2019 - von Kindern erzählt - Abenteuer im Rathaus


Die Bücherei Plankstadt hat die Kinder der beiden Schulen des Ortes in diesem Jahr erneut eingeladen, während der Frederick-wochen im Oktober Geschichten zu schreiben. Das Besondere dabei ist, dass die Geschichten einen Bezug zu Plankstadt haben. In diesem Jahr war das Thema „Abenteuer im Rathaus“. Anlass ist die Tatsache, dass das Rathaus bald renoviert wird und alle Mitar-beiter mitsamt der Möblierung in Container ausziehen. Das leere Rathaus wurde zum fiktiven Anlass genommen, dass die Kinder mit ihrer Klasse dort in Malerkitteln die Wände bemalen dürfen. Die kleine Maus Frederick, Namenspatin der Aktion, treibt sich ebenfalls dort herum und zeigt den Kindern eine riesige Holztruhe. Was sich wohl dahinter verbirgt? Die Kinder haben sich aufgrund der Schreibvorlage äußerst fantasievolle Geschichten einfallen lassen, die sehr zum Schmunzeln anregen. Dazu haben sie bunte Zeichnungen gemalt. 20 ausgewählte Geschichten ergeben das Buch „Plankstadter Geschichten 2019“


Am Freitag, dem 15.11.2019 wurden die Geschichten nun in der Bücherei präsentiert. Jede Menge Abenteuer im leergefegten Rathaus. Dazu gab es leckere Frederick-Mäuse. 

Danke an Stefan Gebert von Regenbogen 2 und an Johannes Häfner für die wunderschöne Musik.

Und danke an alle Viertklässler für all die phantasievollen Geschichten!



Autorenlesung am 22.10.2019 für die 3. Klassen im Rahmen der Frederickwoche in der Gemeindebücherei Plankstadt
Im Rahmen des Fredericktages am 22.10.2019 lud die Plankstädter Bücherei alle Kinder der dritten Klassen der Humboldtgrundschule zu einer Autorenlesung ein. Sven Gerhardt stellte den Kindern den ersten Band der Hauhaufen-Halunken vor und erzählte spannend, wie er auf die Ideen kam und was er sich dabei dachte.
In dem Buch „Die Heuhaufen-Halunken“ geht es um eine Bande, die Heuhaufen-Halunken, die in Dümpelwalde lebt. Der Name ist Programm - und ausgerechnet in den Sommerferien ist kein Urlaub in Sicht. Die Heuhaufen-Halunken haben aber dafür einen Rettungsplan und machen einen richtigen Halunken-Urlaub- natürlich ohne Eltern – mit Zelt am Badesee.
Nachdem Sven Gerhardt spannende Stellen aus seinem Buch vorlas, durfte sich ein Kind freiwillig der Aufnahmeprüfung der Halunken stellen. Marie aus der 3a sprang mutig von der Treppe in der Bücherei. „Da die Bücherei keinen Heuboden vorweisen kann, muss eben die Treppe herhalten“, erklärte Sven Gerhardt. Nun wurde es Marie doch ein bisschen mulmig zu Mute. Die zweite Mutprobe bestand darin, einen Regenwurm auszugraben und ihn zu essen. Zum Glück war der alte Wurm ein Gummibärchenwurm! Die dritte Aufgabe fiel Marie nicht schwer. Sie musste Pferdeäpfel auf den Balkon von Bauer Kunze werfen. Geschafft! Auch Marie kann sich ab jetzt Heuhaufen-Halunke nennen.
Sehr interessant war auch ein Kurzfilm über die Illustratorin Vera Schmidt, wie sie eine Hauptfigur des Buches zeichnete.
Anschließend durften die Kinder Sven Gerhardt mit Fragen löchern.
Am Ende der Lesung hatten die Kinder die Möglichkeit eines der vier Bände der „Heuhaufenhalunken“ zu erwerben und konnten dieses persönlich von Sven Gerhardt signieren lassen.
Stolz bepackt mit den neuen Büchern machten sich alle wieder auf den Rückweg zur Schule. (Y.Weber)


Ausstellung im Wasserturm: Schülerinnen und Schüler beider Grundschulen in Plankstadt gestalten die Motive für die Jubiläumsschokolade
Lesen hier den Bericht aus der Schwetzinger Zeitung vom 24.10.2019 >>>

30.09.2019     Einweihung der Friedensbank
Und weiter geht es mit dem kleinen WIR an der Humboldtschule

In der letzten Woche wurde von der WIR-Woche an der Humboldt Grundschule berichtet. Nun kam ein weiteres Modul zur Stärkung des WIR-Gefühls dazu.

Heute wurde die Friedensbank auf dem Schulhof eingeweiht. Bei Streitereien auf dem Pausenhof dient sie dazu, dass die Kinder ihren Streit verbal und selbstständig lösen können. Dazu lernten sie schon im Unterricht das Friedensgespräch kennen und übten dies in verschiedenen Situationen ein. Zukünftig wird es auch Pausenhelfer-Kinder während den Pausen geben. Sie können bei Bedarf den Streitenden Hilfestellung geben oder sie beraten. So kann das kleine WIR an der Humboldt-Grundschule wieder ein kleines Stückchen wachsen. (Y. Weber)


September 2019     WIR-Woche an der Humboldt-Grundschule
                                Die Schülerinnen und Schüler bei der Präsentation ihres "WIR"
 WIR-Gefühl stärken
Die Kinder der Humboldt Grundschule starteten direkt nach den Ferien gemeinsam in die WIR-Woche.
Bei einem Bilderbuchkino lernten sie die Geschichte „Das kleine WIR“ kennen.
In dem Buch geht es um zwei befreundete Kinder, die eines Tages ihr WIR-Gefühl verloren hatten, weil sie zuviel stritten und zu oft „ICH“ sagten. Dem WIR wurde von den Streitereien schlecht und es schrumpfte, wurde scheu und versteckte sich. Die Kinder vermissten es sehr. Ohne das WIR war alles grau und ohne Freude. Und so machten sie sich auf die Suche nach ihm.  Sie fanden heraus, dass das Wir wachsen kann, wenn es schöne Worte hört und die Menschen nett, freundlich und Hilfsbereit zueinander sind.
Auch in der Humboldt-Schule wurde ein noch kleines „WIR“ gesichtet und die Kinder und das Schulteam entschlossen sich, dieses kleine, grüne Etwas wachsen zu lassen.
Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler klassenintern verschiedene Module zur Stärkung des Wir-Gefühls und der Empathiefähigkeit. Gewaltfreie Lösungen von Konflikten, Friedensgespräche und Klassenräte sollten dies unterstützen. Es wurden geheime Freunde gezogen, Wir-Gedichte gelernt, Komplimente verteilt, Ziele und Vorsätze gesetzt. Manche Kinder erhielten eine „warme Dusche“ mit vielen netten Worten, andere lernten die Wolfs- und Giraffensprache kennen. Alle Klassen jedoch machten sich Gedanken darüber, wie sie selbst zu einem großen WIR beitragen könnten und gestalteten ein eigenes Klassen-WIR.
Dieses durfte jede Klasse bei der Abschlusspräsentation in der Mensa vorstellen. Die Kinder brachten auch eine individuell gestaltete Leinwand mit. Diese Leinwände wurden zu einem großen Bild zusammengepuzzelt und die Kinder stellten staunend fest, dass aus vielen verschiedenen Bildern, ein großes Wir entstehen kann. Zum Abschluss bekam jede Klasse ein kleines, gehäkeltes Klassen-Wir für die Klasse, das sie nun hegen und pflegen sollen. Nicht nur in der WIR-Woche  - denn das kleine WIR sind wir!


Schulbeginn und Einschulungsfeier in der Humboldt-Grundschule

Nachdem der Unterricht für die Klassen 2 bis 4 bereits am Mittwoch, dem 11. September begonnen hatte, wurden am Freitag, dem 13.09.2019, die Schulanfänger feierlich in Empfang genommen. Musikalisch wurden sie mit dem Lied “Willkommen in der Humboldtschul‘” von den Schülern der drei 2. Klassen in der festlich geschmückten Turnhalle begrüßt. Auch Frau Mellentin, die Rektorin, begrüβte die neuen Schülerinnen und Schüler und deren Eltern und alle anderen Gäste.
Gespannt und aufgeregt verfolgten die Erstklässler das kleine aber feine Programm, das die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen extra für sie einstudiert hatten.   
Am Ende der offiziellen Feier wurden die ABC-Schützen von ihrer jeweiligen Klassenlehrerin aufgerufen, um dann zur 1. Schulstunde in ihr Klassenzimmer zu gehen.  
Den Angehörigen wurde in dieser Zeit von den Eltern der zweiten Klassen in der Mensa Kaffee und Kuchen angeboten, eine schöne Tradition, die schon seit Jahren an der Schule besteht. So endete der aufregende Tag für alle in entspannter Atmosphäre und mit netten Gesprächen.

Alle Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium treffen sich am 1. Schultag nach den Ferien zuerst auf dem Schulhof und werden von der Schulleiterin begrüßt und die neuen Kolleginnen willkommen geheißen.